Immobilien

Wie man 2025 in Österreich einen Immobilienkredit erhält: Voraussetzungen, Dokumente und Bedingungen

Wie man 2025 in Österreich einen Immobilienkredit erhält: Voraussetzungen, Dokumente und Bedingungen

Ein Bankkredit für den Wohnungskauf wird leichter zugänglichSeit dem 1. Januar 2022 ist die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) in Kraft, die neue Anforderungen für Banken eingeführt hat, die Immobilienfinanzierungen anbieten. Die KIM-VO-Regelungen betrafen sowohl Geschäftsbanken als auch spezialisierte Finanzinstitute. Während das Ziel der Verordnung darin bestand,...

private-schulen-wien

Private Schulen in Wien

Bei der Wahl des Wohnortes werden verschiedene Kriterien berücksichtigt, darunter auch die Lage der Schule, in die die Kinder gehen werden. Dies ist besonders wichtig, wenn ein Umzug in die Hauptstadt geplant ist, die sowohl Ausländer als auch Österreicher aus anderen Städten mit hohen Bildungsstandards anzieht. Häufig entscheiden sich Eltern für private Schulen anstelle staatlicher Schulen.Private...

vorkaufsrecht-fur-immobilien-osterreich-1

Vorkaufsrecht für Immobilien in Österreich

Beim Kauf von Immobilien ist es wichtig, alle gesetzlichen Anforderungen zu beachten und nicht nur auf die Vor- und Nachteile der Wohnung oder des Hauses zu achten, sondern auch auf die rechtlichen Einschränkungen hinsichtlich des Umgangs mit Immobilien. Wie bekannt ist, schränkt das Vorhandensein einer Hypothek oder eines Pfandrechts das Recht des Eigentümers ein, die Wohnung oder das Haus zu...

nebenkosten-immobilienkauf-beim-immobilienkauf-osterreich

Nebenkosten Immobilienkauf beim Immobilienkauf in Österreich

Der Kauf einer Immobilie ist für viele Menschen ein bedeutender Schritt, der erhebliche Kapitalinvestitionen erfordert. Beim Suchen nach einer Wohnung oder einem Haus konzentrieren sich Käufer oft auf ihre Ersparnisse und die Möglichkeit, einen Kredit zu erhalten. Sie vergessen jedoch häufig, dass neben dem Kaufpreis auch erhebliche zusätzliche Kosten (Nebenkosten Immobilienkauf) anfallen. Diese...

wohnimmobilienpreise-im-2025

Trends in der Entwicklung des österreichischen Immobilienmarktes im Jahr 2025

Der österreichische Immobilienmarkt bleibt einer der stabilsten, gleichzeitig aber auch einer der konservativsten in Europa. Im Jahr 2025 wird sich die Marktsituation kaum vom Vorjahr unterscheiden, jedoch wird aufgrund einer schrittweisen Senkung der Kreditzinsen mit einer Belebung des Markttrends gerechnet. Über diese und andere Trends berichten wir in unserem Artikel.Prognostizierte...

immobilienarten-in-wien-ubersicht-und-vergleich

Immobilienarten in Wien: Übersicht und Vergleich

Die Hauptstadt Österreichs ist eine Großstadt mit einer tausendjährigen Geschichte, daher findet man hier Wohn- und Gewerbeimmobilien. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Immobilienarten (Etagenwohnungen, Maisonette-Wohnungen, Dachgeschosswohnungen, Penthäuser, Reihenhäuser, Doppelhaushälften, Mehrfamilienhäuser und Einfamilienhäuser) sowie Gewerbeimmobilien (Büroimmobilien,...

Welche Gründe gibt es für den Kauf einer Wohnung in Wien?

Der Kauf einer Wohnung in Österreich kann sowohl für Investoren als auch für Menschen, die in einem europäischen Land mit einem hohen Lebensstandard leben wollen, eine attraktive Lösung sein. In diesem Artikel möchten wir Sie über die Vorteile von Wien als Stadt für den Kauf einer eigenen Immobilie informieren.   Hoher Lebensstandard Im Jahr 2023 wurde Wien zur lebenswertesten Stadt gekürt....

Was ist der Unterschied zwischen Gewerbe- und Wohnimmobilien?

Manchmal erhalten wir Anfragen von Kunden, die eine Wohnimmobilie in Wien kaufen wollen, um darin einen Schönheitssalon/ein Geschäft oder eine andere Art von Geschäft zu eröffnen. Ein solches Vorgehen kann zu einem Verstoß gegen die örtlichen Gesetze führen, da es in den meisten Ländern, so auch in Österreich, getrennte Räumlichkeiten für das Wohnen und getrennte Räumlichkeiten für gewerbliche...

Beschränkungen für Kurzzeitmieten in Wien

Ein Gesetzesentwurf zur Änderung der Bauordnung für Wien, des Wiener Kleingartengesetzes (1996) und des Garagengesetzes (2008) wurde kürzlich veröffentlicht und zur Diskussion gestellt. Dieser Gesetzesentwurf trägt die Bezeichnung "Bauordnungsnovelle 2023". Die Änderungen werden voraussichtlich Anfang 2024 in Kraft treten. Die Änderungen werden sich auf eine Reihe von Faktoren im Immobiliensektor...

Wie verändern sich die Mietpreise in Österreich?

Bei der Anmietung einer Immobilie denken die wenigsten Menschen daran, dass die Mietkosten in Zukunft aus verschiedenen Gründen steigen können. Deshalb möchten wir Ihnen in diesem Artikel erklären, wann und wie sich die Mietpreise ändern können und wie Sie sich vor unverhältnismäßigen Mieterhöhungen schützen können. Zunächst einmal legt das österreichische Justizministerium die...

Inserate vergleichen

Vergleichen