20. Bezirk (Brigittenau) – eine grüne Donauinsel in einer gemütlichen Stadt

Wollen Sie ein Haus in Wien kaufen, aber wissen nicht, welchen Bezirk Sie wählen sollen? Suchen Sie einen ruhigen und gemütlichen Ort, an dem Sie die Natur genießen können und eine gute Infrastruktur vorfinden? Dann sollten Sie sich den 20. Wiener Gemeindebezirk ansehen – die Brigittenau. Dies ist einer der grünsten und wasserreichsten Bezirke der österreichischen Hauptstadt, der zwischen der Donau und dem Donaukanal liegt. In diesem Artikel informieren wir Sie über die Merkmale, Vor- und Nachteile dieses Stadtteils und darüber, wie viel es kostet, hier eine Immobilie zu kaufen.

Brigittenau ist der 20. Wiener Gemeindebezirk mit einer Fläche von 5,67 km² und etwa 86 Tausend Einwohnern. Der Bezirk wurde Ende des XIX. Jahrhunderts durch die Trockenlegung des Flussbettes der Donau künstlich geschaffen. Dieser Bezirk wurde verwaltungstechnisch vom 2. Bezirk – Leopolstadt – getrennt. Der Bezirk Brigittenau ist auf drei Seiten von der Donau und dem Donaukanal umgeben. Diesen beiden Wasserwegen verdankt die Brigittenau ihren einzigartigen Charakter und ihre Atmosphäre.

 

 

Immobilienmarkt

 

Wenn Sie eine Wohnung in der Brigittenau kaufen möchten, sollten Sie wissen, dass dieser Bezirk im mittleren Preissegment des Wiener Immobilienmarktes liegt. Laut der Statistik-Website immopreise.at liegt der Durchschnittspreis für eine Wohnung im 20. Wiener Gemeindebezirk im Januar 2024 bei 5.436 €/m2. Bei den Mietwohnungen in der Brigittenau lag der Durchschnittspreis im selben Monat bei 17,97 €/m2.

 

 

Neubau

 

In Brigittenau können Sie auch ein neues Zuhaus in einem der Neubauten kaufen, die in der Gegend aktiv gebaut werden. Die rege Bautätigkeit in diesem Gebiet fand vor allem in den letzten Jahren statt, was zu einem Anstieg der Einwohnerzahl des Bezirks und damit zu einer immer größeren Nachfrage nach Wohnraum geführt hat. Aus demselben Grund werden auch neue Arbeitsplätze geschaffen, insbesondere durch die Inbetriebnahme neuer Bildungseinrichtungen.

Zu den bekanntesten Neubauten gehören die Wohnanlagen Am Donaukai (Handelskai 100, 1200 Wien) und Kay (Engerthstraße 61-63, 1200 Wien).

 

 

Infrastruktur

 

Brigittenau verbindet die Vorteile von Stadt und Natur. Es ist ein Wohngebiet mit einer großen Anzahl von Büros. Es gibt alles, was man für ein gutes Leben braucht: Schulen, Kindergärten, Krankenhäuser, Cafés, Geschäfte, Banken, Apotheken, Postämter, Bibliotheken, Sportanlagen. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Grünflächen und Parks, in denen man spazieren gehen, sich entspannen, Sport treiben oder einfach die Schönheit der Natur genießen kann. Die bekanntesten Parks in der Umgebung sind Brigittenauer Spitz, Augarten, Hannes-Landek-Park und Lorenz-Böhler-Park.

Die Brigittenau ist verkehrstechnisch gut an andere Teile Wiens angebunden. Aufgrund seiner Lage ist der Bezirk nominell ein Zentralbezirk: in wenigen Minuten gelangt man von der Brigittenau in die Innere Stadt. Es gibt 25 Brücken, die die Brigittenau mit anderen Bezirken Wiens verbinden. Zwei U-Bahn-Linien durchqueren den Bezirk: U4 und U6, die den Bezirk mit dem Stadtzentrum, dem Flughafen, dem Bahnhof und den Busbahnhöfen verbinden. Außerdem fahren Straßenbahnen, Busse und Nachtbusse durch den Bezirk.

 

 

Sehenswertes

 

In der Brigittenau befindet sich eines der höchsten Gebäude Wiens, der 202 Meter hohe Millennium Tower, der Büro-, Geschäfts- und Wohnflächen beherbergt. Hier befindet sich auch das berühmte moderne Bürozentrum Rivergate, das als umweltfreundlichster Bürokomplex in Wien und Umgebung mit der LEED-Platin-Auszeichnung ausgezeichnet wurde. Die berühmten Verteidigungsanlagen, die von dem berühmten Architekten Otto Wagner entworfen wurden, bewahrten Wien zum ersten Mal vor dem Hochwasser von 1899.

 Das Herzstück des Viertels ist die 1866-1873 im neugotischen Stil erbaute Kirche St. Brigitte. In der Brigittenau befindet sich auch das renommierte Lawrence-Böhler-Notfallkrankenhaus, das Potenzial für den Medizintourismus bietet.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Wohnung im 20. Bezirk sind, sollten Sie wissen, dass der Bezirk durch seine Vielfalt an Wohnungsangeboten besticht, die unterschiedlichen Geschmäckern und Budgets gerecht werden. Allerdings sollten Sie auch auf einige Nachteile gefasst sein, die Ihren Komfort beeinträchtigen können. Das Gebiet ist dicht mit Büros, Einzelhandelsflächen und Wohnkomplexen bebaut. Dementsprechend hoch ist die Bevölkerungsdichte, was zu Lärm und Verkehrsstaus führen kann. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen großer Einkaufszentren und Märkte, die den Einkaufsbedarf decken können.

Die Brigittenau ist ein Viertel, das ein idealer Ort für all jene sein kann, die die Natur und ein schnelles Lebenstempo lieben. Hier können Sie einen herrlichen Blick auf die Donau genießen, eine Unterkunft finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht, und ein großartiges Büro für Ihr Unternehmen mieten. Team des Immobilienbüros VigoImmobilien steht Ihnen bei der Auswahl einer Immobilie gerne zur Verfügung und berät Sie in allen damit verbundenen Fragen!

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen