23. Bezirk (Liesing) – Bezirk der Parks und der Schokolade

“Die grünste Stadt der Welt” und “die lebenswerteste Stadt” sind nur einige der Titel der österreichischen Hauptstadt. Touristen werden durch die kulturellen Veranstaltungen und Attraktionen nach Wien gelockt, internationale Studenten durch die Möglichkeit, eine hochwertige Ausbildung an einer der weltweit führenden Universitäten zu erhalten, und Menschen, die nach Wien ziehen wollen, werden durch den Komfort und die Gemütlichkeit angezogen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen Liesing, den 23. Wiener Gemeindebezirk, vor.

Der 23. Bezirk: Liesing

Liesing grenzt im Süden an Niederösterreich, im Norden an den 13. (Hietzing) und 12. (Meidling) Bezirk und im Nordosten an den 10. Bezirk (Favoriten). Der 23. Bezirk vereint viel Grünfläche, große Wohngebiete und zahlreiche Industriebetriebe. Das Highlight des Bezirks ist das Schokoladenmuseum, in dem man das “süße Leben” Wiens erleben kann.

Fläche und Bevölkerung

Mit Stand Jänner 2023 ist Liesing der fünftgrößte Bezirk Wiens (32,29 km²) und nimmt 7,7 Prozent der Gesamtfläche der Stadt ein und erstreckt sich entlang des Liesingbachs vom Wienerwald im Westen bis zum Wiener Becken im Osten.

Er hat 117.882 Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von 3.682 Einwohnern/km².

Immobilien

Laut der Statistik-Website immopreise.at liegt der Durchschnittspreis für eine Wohnung im 23. Wiener Gemeindebezirk im März 2024 bei 5.915 €/m2. Bei den Mietwohnungen in Liesing lag der Durchschnittspreis im selben Monat bei 17,24 €/m2. Bei den Mieten ist zu beachten, dass der 23. Bezirk im März 2024 nach Hernals (15,87 €/m2) und Simmering (17,24 €/m2) der drittgünstigste Bezirk in Wien ist.

Transportmittel

Der 23. Bezirk verfügt, wie auch andere Bezirke Wiens, über ein recht gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz.

Von Liesing aus erreichen Sie das Zentrum und andere Stadtteile mit der S-Bahn, der U-Bahn oder dem Bus auf folgenden Strecken:

  • S-Bahn: S1, S2, S3;
  • U-Bahn: U6;
  • Bus: 58A, 62A, 66A.

Natürlich gibt es im 23. Bezirk auch viele bequeme Fahrradwege, auf denen Sie sowohl mit herkömmlichen Fahrrädern als auch mit Elektrofahrrädern oder -rollern fahren können.

Medizinische Einrichtungen

Medzentrum23 (Brunner Straße 20, 1230 Wien) – im medzentrum23, dem Zentrum für Medizin und Sport, finden Sie ein Netzwerk von Experten aus den Bereichen Sportorthopädie, orthopädische Chirurgie, Traumatologie, Neurologie, Physiotherapie, Sportwissenschaft und Training. Sie sind spezialisiert auf die Behandlung von Sport- und Gelenkverletzungen, Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologischen Problemen.

Anton Proksch Institut (Gräfin-Zichy-Straße 6, 1230 Wien) – eine der führenden Suchtkliniken in Europa. Hier werden alle Formen der Sucht behandelt und erforscht – von den so genannten stoffgebundenen Süchten wie Alkohol-, Medikamenten- und Drogensucht bis hin zu nicht stoffgebundenen Süchten wie Glücksspiel-, Internet-, Kauf- oder Arbeitssucht.

Ambulatorium Liesing der VKKJ (Breitenfurter Str. 372A, 1230 Wien) – eine gemeinnützige Einrichtung der VKKJ Wien GesmbH, die in Wien insgesamt 4 Ambulatorien für die medizinische und therapeutische Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit dem Risiko von Entwicklungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen betreibt. Eine dieser Ambulanzen befindet sich im 23. Wiener Gemeindebezirk. Die Behandlung erfolgt ambulant bis zum Erreichen der Volljährigkeit.

Bildungseinrichtungen

In Liesing sind sowohl private als auch öffentliche Schulen verschiedener Art leicht zu finden.

Hier sind einige Beispiele:

NMS St. Ursula (Franz-Asenbauer-Gasse 49-51, 1230 Wien) – Wiener Schulzentrum St. Ursula befindet sich inmitten der Weinberge von Mauer. Das moderne Schulgebäude mit einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern beherbergt 9 Volksschulklassen, 4 Mittelschulklassen und 27 Gymnasialklassen. Neben den Klassenräumen stehen den Schülerinnen und Schülern die Schulkirche, eine Kapelle, drei Turnsäle (mit Kletterwand und Tanzsaal), Physik-, Chemie- und Biologieräume, Computerräume, Musikräume, eine Bibliothek, Pausenräume, Nachmittagsbetreuung und eine Kantine zur Verfügung.

NMS Dirmhirngasse “Die Brückenschule” (Dirmhirngasse 138, 1230 Wien) – Vision dieser Bildungseinrichtung ist es, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit zu geben, sich persönlich zu entwickeln und spezifische Kompetenzen für ihre Zukunft zu erwerben. Seit dem Schuljahr 2021/22 werden hier Laptop-Klassen eingeführt (Projekt “Digitale Schule”). Die Schule zeichnet sich auch durch ihren naturwissenschaftlichen Schwerpunkt aus, mit dem Pflichtfach Waldpädagogik und dem Fach Erkundungstechnik und Biologische Übungen.

Die OVS Mauer (Bendagasse 1-2, 1230 Wien) ist eine Volksschule mit 25 Klassen und fast 600 Schülern. Diese Schule bietet an:

  • Integrationsklassen (eine davon mit mehreren Niveaus);
  • Montessori-Klassen;
  • Projektklassen mit dem Schwerpunkt “Aktives Lernen”;
  • Klassen mit musikalischem, kreativem und sportlichem Schwerpunkt.

Bemerkenswerte Immobilien

Am Schellensee (Kellerberggasse 69a, 1230 Wien) – in dieser neuen Wohnanlage finden Sie sowohl ein Haus als auch eine Wohnung. Unter den Wohnungen stechen die Wohnungen mit Dachterrasse hervor, mit einer Wohnfläche von rund 112 m² und einer Terrassenfläche von 94 m². Bei den Häusern ist es jedoch schwierig, eine Rangfolge zu erstellen, da jedes von ihnen über einen bis zu 124 m² großen Privatgarten verfügt, den Sie bestimmt genießen werden.

KleeLiving (Gastgebgasse 1-7, 1230 Wien) – besticht durch durchdachte Raumaufteilungen, hochwertige Ausstattung und viel Liebe zum Detail. Durchdachte Grundrisse von 1 bis 4 Zimmern schaffen in jeder Wohnung ein einzigartiges Wohnerlebnis und einen Ort zum Wohlfühlen. Neben pfiffigen Wohnungen für erfolgs- und nachhaltigkeitsorientierte Singles und Paare finden Sie hier auch große Wohnungen mit ausreichend Schlafzimmern für die ganze Familie.

AUBLÜTE (Fröhlichgasse 13, 1230 Wien) – Projekt wird nach modernsten energetischen und technischen Standards errichtet: Photovoltaik und Wärmepumpen garantieren energieeffizientes Heizen und Kühlen, große Freiflächen ermöglichen den Genuss von Grünflächen.

Mischek (Erlaaer Straße 70, 1230 Wien) – Wohnanlage bietet 77 Privatwohnungen, zu denen jeweils Freiflächen wie Loggien, Balkone, Terrassen oder Privatgärten gehören. Das Highlight des Projekts ist das Schwimmbad, in dem Sie Ihre Freizeit verbringen können.

Vorteile und Nachteile

Wie das Sprichwort sagt, “Über Geschmack lässt sich nicht streiten”, aber wir haben versucht, die objektivsten Vor- und Nachteile von Liesing hervorzuheben.

Vorteile:

  1. Immobilienpreise – Leising ist der drittgünstigste Stadtteil Wiens, was ein großer Anreiz ist.
  2. Große Anzahl von Neubauten – ein breites Angebot an neuen Qualitätsimmobilien.
  3. Qualitatives Bildungs- und Gesundheitswesen – Bezirk verfügt über eine große Anzahl von privaten und öffentlichen Gesundheits- und Bildungseinrichtungen, wo jeder etwas nach seinem Geschmack finden kann.

Benachteiligungen:

  1. Abgelegenheit vom Stadtzentrum – dies mag für diejenigen, die ein schnelles Lebenstempo bevorzugen, ein Nachteil sein, aber diejenigen, die Ruhe und Harmonie suchen, werden den 23.
  2. Die geringe Anzahl von Einkaufsmöglichkeiten wird durch eine große Anzahl von Parks kompensiert.

Wenn Sie eine Immobilie im 23. Wiener Gemeindebezirk, in Liesing, mieten oder kaufen möchten, steht Ihnen das Team von VigoImmobilien gerne zur Verfügung! Und wenn Sie andere Optionen in Betracht ziehen möchten, helfen Ihnen die Makler von VigoImmobilien auch hier gerne weiter!

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen