Nebenkosten beim Immobilienerwerb in Österreich

Der Erwerb einer Immobilie ist ein erstrebenswerter, aber teurer Prozess. Auf den ersten Blick scheint es so, dass man nur so viel Gelder zur Verfügung haben muss, die den Immobilienwert decken könnten. In der Praxis gibt es jedoch eine Reihe von Nebenkosten. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Ausgaben Sie rechnen müssen, wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Österreich planen.

  1. Immobilienwert/Kaufpreis

Der Immobilienwert ist in der Tat der wichtigste Betrag, den Sie ausgeben müssen. Die Höhe der Nebenkosten hängt davon ab, wie z. B.:

  • Anwaltskosten;
  • Grunderwerbsteuer;
  • Notarkosten;
  • Grundbuchsgebühr;
  • Maklerprovision.
  1. Anwaltskosten

Ein Immobilienkauf- und -verkaufsvertrag wird in der Regel von einem Rechtsanwalt/einer Rechtsanwältin aufgesetzt. Sein/Ihr Honorar beträgt etwa 1-3 % des Kaufpreises zuzüglich 20 % Mehrwertsteuer. Einige Anwälte berechnen für ihre Dienste ein Festhonorar.

  1. Grunderwerbsteuer

Die Voraussetzung für die Eintragung der Eigentumsdaten im Grundbuch ist der Nachweis der Zahlung der Grunderwerbsteuer an das zuständige Finanzamt. Diese Steuer beträgt in der Regel 3,5 % vom Kaufpreis.

  1. Kosten für die Beglaubigung der Unterschriften

Für die Eintragung des Eigentumsrechts ins Grundbuch (Verbücherung) ist es notwendig, dass die Unterschriften auf dem Kaufvertrag beim Hypothekardarlehen gerichtlich oder notariell beglaubigt sind. Die Kosten für die Beglaubigung der Unterschriften werden von jedem Notar selbst festgelegt.

  1. Grundbuchsgebühr

In Österreich gilt das Eigentum erst dann als erworben, wenn die Eigentumsangaben im Grundbuch eingetragen sind. Dafür wird eine amtliche Gebühr in Höhe von 1,1 Prozent des Wertes der Immobilie erhoben.

Wird der Antrag nicht elektronisch gestellt, ist eine zusätzliche Gebühr von 47 EUR bzw. 66 EUR zu entrichten.

  1. Maklerprovision

Für die Dienste eines Immobilienmaklers zahlen entweder der Käufer oder der Verkäufer (je nach den Bedingungen des Maklervertrags) eine Provision. Die Höhe der Provision wird in demselben Vertrag festgelegt.

Die maximale Provision für Käufer und Verkäufer hängt vom Kaufpreis ab:

Immobilienwert/Kaufpreis Maximaler Provisionsbetrag
Von 36 336,42 Euro 4 % des Preises
Von 36 336,43 Euro bis 48 448,51 Euro 1453,46 Euro
Von 48 448,52 Euro 3 % des Preises

 

Diese Provisionsbeträge verstehen sich zuzüglich der Mehrwertsteuer, die derzeit 20 % beträgt.

*Die oben genannten Beträge sind Höchstgrenzen, aber keine “offiziellen Festpreise”.

Wie Sie sehen, benötigen Sie für den Kauf einer Immobilie in Österreich etwa 10% des Wertes der Immobilie selbst.

Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Das Team von VigoImmobilien begleitet Sie gerne bei Ihrem Immobilienkauf von Anfang bis Ende und berät Sie zu allen Kosten.

Treten Sie der Diskussion bei

Compare listings

Vergleichen