1. Vigoimmobilien
  2. Geschäfte

Geschäfte

Rufen Sie jetzt an
Senden Sie Ihre Anfrage

Rufen Sie jetzt an
Senden Sie Ihre Anfrage

Einzelhandelsimmobilien

Neue Angeboten kommen bald!

In Wien, einer der meistbesuchten Städte der Welt, kann man fast alles kaufen. Eine breite Palette von Produkten ist in verschiedenen Geschäften erhältlich, von großen Einkaufszentren bis hin zu kleinen Souvenirläden und spezialisierten Boutiquen.

Die hohe Kaufkraft der einheimischen Bevölkerung, verbunden mit der großen Anzahl an Touristen, sorgt für eine konstante Nachfrage nach verschiedensten Waren, was wiederum den Geschäftsinhaber hohe Gewinne einbringt. Deshalb sind Investitionen in Gewerbeimmobilien für Wien immer attraktiver.

Gewerbeimmobilien können eigenständig genutzt und an Kleinunternehmer als auch an große Einzelhandelsketten vermietet werden. Auf jeden Fall sind die Investitionen in Gewerbeimmobilien eine stabile Einnahmequelle.

shop_2

Geschäfte können nach ihrer Größe in folgende Kategorien unterteilt werden:

  • Kleine Geschäfte (Convenience Stores) – bis zu 400 m².
  • Supermärkte – von 400 bis 2.500 m².
  • Discounter – von 800 bis 1.500 m².
  • Hypermärkte – von 2.500 bis 10.000 m².
  • Einkaufszentren (Shopping-Centers) – von 10.000 bis 100.000 m² oder mehr.
  • Megamärkte (Big Box Stores) – von 5.000 bis 15.000 m².
  • Kaufhäuser (Department Stores) – von 2.000 bis 10.000 m².
  • Pop-up Shops – von 20 bis 200 m².

Vor- und Nachteile von Investitionen in Einzelhandelsflächen

Vorteile
  • In der Regel handelt es sich um eine erfolgreiche Investition, weilVerkaufsflächen gewinnbringend vermietet werden können.
  • Verkaufsflächen, insbesondere an guten Standorten, steigen stetig.
  • Es gibt eine große Nachfrage nach Geschäftsflächen, die für verschiedene Arten von Geschäften ausgelegt sind, was wiederum verschiedene Budgets für Investoren anspricht.
shop_3
Nachteile
  • In guten Standorten, insbesondere in der Innenstadt, ist es praktisch unmöglich, Verkaufsflächen im Eigentum zu erwerben; sie können nur langfristig gemietet werden.
  • Bei einer Anmietung von Geschäftsflächen verlangen die Vermieter häufig zusätzlich zur Miete sogenannte Ablöse, d. h. eine bestimmte "Abfindung", die der neue Mieter dem Vermieter zahlen muss, damit der Mietvertrag abgeschlossen wird.
vigo-all-team

VigoImmobilien Team ist bereit

KONTAKTIEREN SIE UNS


Inserate vergleichen

Vergleichen