1. Vigoimmobilien
  2. Gastronomie

Gastronomie

Rufen Sie jetzt an
Senden Sie Ihre Anfrage

Rufen Sie jetzt an
Senden Sie Ihre Anfrage

Gastronomie mieten oder kaufen

Neue Angeboten kommen bald!

In Österreich liebt man es, gut zu essen, daher war die Gastronomiebranche schon immer eine der profitabelsten und attraktivsten für Unternehmer und Investoren. Gastronomiebetriebe wie klassische österreichische Tavernen, gehobene und internationale Restaurants, Fast-Food-Lokale, Cafés und Bäckereien sind traditionell sowohl bei der einheimischen Bevölkerung als auch bei Besuchern sehr beliebt.

Im Jahr 2014 gab es im Land rund 9.500 klassische Tavernen und 7.400 Restaurants. Nach dem Ende der Pandemie hat sich die Anzahl der Gastronomiebetriebe jedoch stark erhöht. Laut offizieller Statistik gibt es heute in Österreich über 44.000 gastronomische Betriebe, wobei der Großteil davon auf Wien sowie andere große Städte wie Salzburg und Graz entfällt.

restaurant_1

Arten von Gastronomiebetrieben in Österreich

restaurant_2

Traditionelle österreichische Wirtshäuser

  • Dies sind klassische Lokale, die auf traditionelle österreichische Küche spezialisiert sind.
  • Beliebte Gerichte: Schnitzel, Tafelspitz, Spätzle.
  • Oft werden lokale Weine und Bier angeboten.
  • Besonders verbreitet in ländlichen Regionen und kleinen Städten.

Weinlokale (Heurigen)

  • Traditionelle Weinlokale, die lokalen Wein (besonders jungen Wein) und einfache Snacks anbieten.
  • Oft in der Umgebung von Wien, wie in Grinzing, sowie in Weinregionen wie dem Burgenland und Niederösterreich zu finden.
  • Auf der Speisekarte: Aufschnitt, Käse, Brot und saisonale Gerichte.
restaurant_3
restaurant_5

Kaffeehäuser

  • Die Wiener Kaffeehäuser sind ein integraler Bestandteil der österreichischen Kultur und wurden in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
  • Sie bieten Kaffee (Melange, Espresso, Cappuccino) und Desserts (die Sachertorte, Apfelstrudel) an.

Brauereigasthäuser

  • Lokale, die sich auf Bier und dazu passende Speisen spezialisieren.
  • Bieten oft Bier aus eigener oder lokaler Produktion an.
  • Zu den Gerichten gehören Braten, Würstchen, Knödel.
restaurant_4
restaurant_7

Internationale Restaurants

  • In großen Städten wie Wien, Graz und Salzburg gibt es viele Restaurants mit internationaler Küche.
  • Besonders beliebt sind: italienische, asiatische (japanische, chinesische, thailändische), türkische und griechische Küche.

Fast Food und Street Food

  • Schnellrestaurants werden immer beliebter.
  • Die österreichische Variante: Würstelstand (Imbissstände mit Würstchen und Hotdogs).
  • Auch internationale Fast-Food-Ketten wie McDonald’s und Burger King sowie asiatische Bowls sind sehr beliebt.
restaurant_6

Almhütten

  • Bergrestaurants, die Touristen in den Alpenregionen bedienen.
  • Sie bieten einfache, aber deftige Gerichte wie Suppen, Käse und Würstchen an.

Bäckereien und Konditoreien

  • Lokale, die sich auf Backwaren und Süßspeisen spezialisieren.
  • Sie bieten frisches Brot, Croissants, Torten und Gebäck an.
restaurant_9

Vorteile und Nachteile von Investitionen in Gastronomiebetriebe

Vorteile
  • Traditionell hohe Nachfrage unter den Nutzern.
  • Große Vielfalt an Gastronomiebetrieben, aus denen man das passende Konzept wählen kann.
  • Vergleichsweise kleines Budget für den Start eines Unternehmens (man kann mit preiswerten Fast-Food-Optionen oder der Miete kleiner Cafés oder Restaurants in Wien beginnen).
  • Es gibt eine große Anzahl an Angeboten von ehemaligen, mittlerweile nicht mehr betriebenen Restaurants, die relativ einfach und kostengünstig wiederbelebt werden können.
restaurant_10
Nachteile
  • Hohe Konkurrenz auf dem Markt, daher muss man etwas Besonderes anbieten, eine Nische finden, die die anspruchsvollen Kunden anspricht, um erfolgreich zu sein.
  • Notwendigkeit, eine Lizenz für die Gastronomietätigkeit zu erhalten.
vigo-all-team

VigoImmobilien Team ist bereit

KONTAKTIEREN SIE UNS


Inserate vergleichen

Vergleichen